der Schmerz

der Schmerz
- {ache} sự đau, sự nhức - {aching} sự đau đớn - {affliction} nỗi đau đớn, nỗi đau buồn, nỗi ưu phiền, nỗi khổ sở, tai ách, tai hoạ, hoạn nạn - {anguish} nỗi thống khổ, nỗi khổ não - {distress} nỗi đau khổ, cảnh khốn cùng, cảnh túng quẫn, cảnh gieo neo, cảnh hiểm nghèo, cảnh hiểm nguy, tình trạng kiệt sức, tình trạng mệt lả, tình trạng mệt đứt hơi, sự tịch biên - {dolour} nỗi đau thương, nỗi buồn khổ - {hurt} vết thương, chỗ bị đau, điều hại, tai hại, sự chạm đến, sự xúc phạm, sự làm tổn thương - {misery} cảnh nghèo khổ, cảnh khổ cực, khổ sở, những nỗi khốn khổ, những điều bất hạnh - {pain} sự đau khổ, sự đau đẻ, nỗi khó nhọc công sức, hình phạt - {sorrow} sự buồn rầu, sự buồn phiền, sự kêu than, sự than van - {torment} sự giày vò, sự day dứt, sự giằn vặt, nguồn đau khổ - {wrench} sự vặn mạnh, sự xoắn, sự giật mạnh, sự trật, sự sái, nỗi đau đớn khổ sở, chìa vặn đai ốc = der herbe Schmerz {bitter sorrow}+ = der stechende Schmerz {pang; prick; shooting; smart; stitch; twinge}+ = der krampfartige Schmerz (Medizin) {spasm}+ = der Schmerz ließ sie aufschreien {the pain made her cry out}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurz ist der Schmerz —   Die auch mit der Fortsetzung »und ewig ist die Freude« sprichwörtlich gebrauchte Aufforderung, sich einer unangenehmen Sache zu unterziehen und schnell damit fertig zu werden, ist ein Zitat aus Schillers romantischer Tragödie »Die Jungfrau von… …   Universal-Lexikon

  • Schmerz: Entstehung und körpereigene Schmerzmittel —   Schmerzen sind immer Ausdruck des eigenen Befindens. Darin unterscheidet sich der Schmerz von den meisten anderen Wahrnehmungsarten. Durch Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten erfahren wir etwas über Objekte. Der Schmerz meldet uns nur… …   Universal-Lexikon

  • Schmerz, der — Der Schmêrz, des ens, Dat. dem en, Acc. den Schmerz, Plur. die en. 1) Eigentlich, diejenige unangenehme Empfindung, die aus der Trennung des Stetigen in unserm Körper entstehet, welche Trennung des Stetigen bey genauer Untersuchung die Ursache… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schmerz — Wo tobte nicht der Schmerz in einer gequälten Brust und in einem verletzten Nerven? Ist s auch ein Wunder, daß es auf der Erde so viel Unlust und Sorge und Kummer gibt? Sengt nur der heiße Sonnenstrahl? Durchschüttelt nur der rauhe Sturm? – Auch… …   Damen Conversations Lexikon

  • Schmerz — der Schmerz, en (Grundstufe) unangenehme, körperliche Empfindung, die infolge einer Krankheit oder einer Verletzung entsteht Beispiel: Das Medikament hat seine Schmerzen gelindert. Kollokationen: Schmerzen haben vor Schmerz schreien …   Extremes Deutsch

  • Der Zug war pünktlich — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, entstanden 1948, veröffentlicht 1949, ursprünglicher Titel: Zwischen Lemberg und Czernowitz. Die Erzählung folgt den Leitgedanken von Saint Exupéry Flug nach Arras. Der Krieg als Krankheit und Abenteuerersatz …   Deutsch Wikipedia

  • Der grüne Heinrich — von Gottfried Keller ist ein teilweise autobiographischer Roman, der neben Goethes Wilhelm Meister und Stifters Nachsommer als einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts gilt. 1993 ist er in der Schweiz… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmerz — der Schmerz, en 1. Haben Sie Schmerzen? 2. Ich kann vor Schmerzen nicht laufen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Schmerz — George Cruikshank – The Head Ache Schmerz ist eine komplexe subjektive Sinneswahrnehmung, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn und Leitsignals aufweist und in der Intensität von unangenehm bis unerträglich reichen kann. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmerz (Ausstellung) — Werbung für die Ausstellung Schmerz war eine Kunstausstellung, die vom 5. April bis zum 5. August 2007 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart und im Medizinhistorischen Museum der Charité in Berlin gezeigt wurde. Es wurden Werke von Marina… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmerz — Pein; Leid; Weh * * * Schmerz [ʃmɛrts̮], der; es, en: 1. durch Krankheit, Verletzung o. Ä. ausgelöste, sehr unangenehme, körperliche Empfindung: ein bohrender, dumpfer Schmerz; vor Schmerzen aufschreien; von Schmerzen geplagt sein; hast du… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”